
Thun: Ortsplanungsrevision hält Stadt auf trab
Seit der Veröffentlichung des Mitwirkungsberichtes sind rund 100 Tage vergangen. In diesen drei Monaten beschäftigten sich sowohl der Stadtpräsident wie auch das Planungsamt intensiv mit der OPR. «Bei uns sind zahlreiche Anfragen zu verschiedenen Themen eingegangen. Mit unseren Antworten auf konkrete Fragen konnten wir Klärung schaffen», sagt Susanne Szentkuti, Stadtplanerin und Co-Leiterin Planungsamt.
Das Spektrum der Fragen aus der Bevölkerung ist breit. Das Planungsamt beantwortete allgemeine Verständnisfragen aber auch Fragen zu konkreten Themen wie dem Grenzabstand, dem künftigem Nutzungspotential, dem Arealbonus und Aufzonungen, der Grünflächenziffer, dem Mehrwertausgleich sowie ganz spezifische Fragen zu einzelnen Parzellen.
Aktuell läuft die Vorprüfung der Unterlagen (Zonenplan und Baureglement) durch den Kanton. Die Stadt steht in regelmässigem Austausch mit dem Kanton. Aufgrund des Umfangs des Planungsgeschäftes, das nicht vergleichbar ist mit einer Arealentwicklung, dauert die Vorprüfung länger und verläuft in mehreren Phasen. Voraussichtlich im Herbst ist mit dem Vorprüfungsbericht des Kantons zu rechnen, so dass die öffentliche Auflage Ende 2021 erfolgen kann. Die Genehmigung durch den Thuner Stadtrat und den Kanton sowie die Inkraftsetzung der neuen Grundordnung folgen in Anschluss daran. (Quelle: Stadt Thun)