29 Juni 2021

Thun: Doppelspur für den Bahnhof

Die BLS nutzt die Sommerzeit um diverse Arbeiten beim Schienennetz im Berner Oberland zu tätigen.

Das Pendleraufkommen ist in den Sommerferien immer tiefer, deshalb wird die BLS vornehmlich im Juli unter anderem in Thun und in Brenzikofen ihr Schienennetz verbesseren. Unter anderem baut die BLS den einspurigen, drei Kilometer langen Abschnitt zwischen Uetendorf und dem Lerchenfeld bei Thun auf Doppelspur aus. Da die Züge im Bahnhof Uetendorf nicht mehr auf den entgegenkommenden Zug warten müssen, gewinnen sie Zeit. So kann die BLS in Thun bessere Anschlüsse an den Fernverkehr anbieten und den Fahrplan besser einhalten. Während der Intensivbauphase vom 22. bis 25. Juli werden im Bereich Postgässli die neuen Gleise an die bestehende Gleisanlage angeschlossen. Zwischen Burgistein und Thun verkehren Bahnersatzbusse.

Aber auch der Bahnhof Brenzikofen bekommt ein Update: Die BLS investiert auf der zwischen Strecke Konolfingen und Heimberg in einen modernen und komfortablen Bahnhof Brenzikofen. Das Perron wird hindernisfrei zugänglich und damit höher und breiter. Zudem wird die Bahntechnik komplett erneuert, damit die Züge schneller fahren können und so auch in Zukunft die Anschlüsse in Konolfingen und Thun sichergestellt sind. Während der Wochenendsperre im Juli werden Arbeiten an den Gleisen und Fahrleitungsanlagen ausgeführt. Vom 23. bis zu, 25. Juli verkehren auf dieser Strecke dann auch Busse statt Züge.

(tex:pd&ch/bild:pixabay)