
Sundlauenen: Beatushöhlen trotzen Coronapandemie
AnlÀsslich der Generalversammlung konnten die Verantwortlichen der Beaushöhlen den Genoosenschafter trotz Coronapandemie ein erfreuliches GeschÀftsergebnis prÀsentieren.
Die Beatushöhlen blicken auf ein Ă€usserst erfolgreiches GeschĂ€ftssjahr 2020 zurĂŒck. Trotz des dreimonatigen Lockdowns von Mitte MĂ€rz bis Mitte Juni, verzeichnete die Beatushöhlen-Genossenschaft in den restlichen Monaten 89â684 Besucher. Dies ist das zweitbeste Ergebnis in vergangenen 10 Jahren und entspricht einem RĂŒckgang gegenĂŒber dem Rekordwert aus dem
Jahr 2019, von lediglich 14.3%. Ausschliesslich mit den Einnahmen aus den Eintritten wurde ein Umsatz von 1,3 Millionen Franken erwirtschaftet und der konsolidierte Betriebsertrag 2020 liegt mit 1,9 Millionen Franken nur 1.4% unter dem 5-Jahresvergleich.
Die Pandemie hat auch die Beatushöhlen-Genossenschaft zur Kurzarbeit gewungen. Die neue Erfahrung hat gezigt, dass dank der Kurzarbeit sĂ€mtliche Stellen erhalten werden konnten. Durch den Fokus der Marketing-AktivitĂ€ten auf den Schweizer Markt, konnte der Ausfall auslĂ€ndischer GĂ€ste im Berichtsjahr kompensiert werden. Der Gewinn der Genossenschaft belĂ€uft sich auf 72â700.- Franken, gegenĂŒber dem 5-Jahresvergleich ist das noch immer ein ansehnliches Plus von 46%. Auch der Cashflow konnte ungeachtet der Zwangspause in der Höhe von CHF 363’000.-
gehalten werden.
(text:pd&ch/bild:st. beatus höhlen)