Rüschegg: Testpflanzung soll Forschung an zukunftsfähigen Baumarten ermöglichen
In Rüschegg ist eine Testpflanzung von zukunftsfähigen Baumarten der eidg. Forschungsanstalt WSL geplant. Solche Testpflanzungen gibt es schweizweit bereits an 59 Standorten. Ziel ist es zu erforschen, welche Baumarten den zukünftigen Klimaveränderungen am Besten standhalten. Mit dem neuen Wissen soll es in Zukunft möglich sein, einen Wald mit den passenden Baumarten sinnvoll zu ergänzen, wie Peter Brang, Leiter des Projekts, gegenüber Radio Beo sagt.
In Rüschegg sind Testpflanzungen von insgesamt 6 Baumarten aus je 4 verschiedenen Samenherkünften geplant. An 3 Orten würden so insgesamt über 650 neue Bäume entstehen. Diese würden dann über 3 bis 5 Jahrzente erforscht werden.
Aktuell liegt ein Baugesuch des Amtes für Wald und Naturgefahren für das Projekt in Rüschegg auf.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos