23 März 2025

Die Nachrichtenlage um 18 Uhr

Die Schlagzeilen:

POLITIK

TÜRKEI: Der türkische Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu ist als Istanbuler Bürgermeister „vorübergehend“ abgesetzt worden. Das teilte das türkische Innenministerium mit. (Istanbul, 15:12)

KANTONALE WAHLEN NE: Die beiden bisherigen Neuenburger SP-Staatsratsmitglieder Frédéric Mairy und Florence Nater sind am Sonntag im ersten Wahlgang wieder gewählt worden. Das ist ein historischer Erfolg für die Sozialdemokraten im Kanton.

Sie erreichten als Einzige das absolute Mehr von 21’880 Stimmen. Mairy erhielt 23’983 Stimmen, Nater 23’405. Der zweite Wahlgang ist für den 13. April angesetzt.

Der amtierende FDP-Staatsrat Laurent Favre folgte mit 21’327 Stimmen auf Platz drei. Auf Platz vier lag die Grünen-Ständerätin Céline Vara (20’622 Stimmen). Die bisherige FDP-Staatsrätin Crystel Graf belegte den fünften Platz (20’009). (Neuenburg, 17:12)

RUSSLAND: Kremlchef Wladimir Putin will sich nach Auffassung des US-Sondergesandten Steve Witkoff nicht „ganz Europa“ einverleiben. Wenn er nach den Motiven Putins gefragt werde, dann sehe er einfach nicht, dass Putin es auf ganz Europa abgesehen habe, sagte Witkoff in einem TV-Interview. „Dies ist eine ganz andere Situation als im Zweiten Weltkrieg – damals gab es keine Nato.“

Mit Blick auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine sagte Witkoff: „Man kann die Dinge nicht beenden, ohne mit beiden Seiten zu kommunizieren, zu verstehen, was jeder von ihnen braucht und dann versuchen, sie zusammenzubringen.“ (Washington, 16:57)

TÜRKEI: Der türkische Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu ist als Istanbuler Bürgermeister „vorübergehend“ abgesetzt worden. Das teilte das türkische Innenministerium mit und begründete es mit der Untersuchungshaft, die im Zusammenhang mit Korruptionsermittlungen gegen Imamoglu verhängt wurde. Auch die Bürgermeister der Istanbuler Gemeinden Beylikdüzü und Sisli wurden abgesetzt, in Sisli wurde ein Zwangsverwalter bestimmt.

In der Türkei wurden bereits zahlreiche Bürgermeister der prokurdischen Dem-Partei und kürzlich auch der sozialdemokratischen CHP, der Imamoglu angehört, wegen Ermittlungen ihres Amtes enthoben und in einem weiteren Schritt dann durch regierungsnahe Zwangsverwalter ersetzt. Die Absetzung des Bürgermeisters der 16-Millionen-Metropole Istanbul aber ist ein beispielloser Vorgang. (Istanbul, 15:39)

VERMISCHTES

STRASSENVERKEHR: Die Kantonspolizei Zürich hat am Sonntagnachmittag in Wetzikon einen 14-jährigen Raser festgenommen. Der Jugendliche war zuvor mit einem entwendeten Auto mit über 100 km/h Geschwindigkeit innerorts unterwegs und überfuhr dabei beinahe eine Polizistin.

Am frühen Sonntagmorgen um 01.30 Uhr bemerkte eine Patrouille im Zürcher Oberland ein Auto, welches mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war, wie es in einem Communiqué der Kantonspolizei heisst. Der Fahrer ignorierte jedoch die Haltezeichen der nachfahrenden Polizeiautos und raste teilweise mit über 100 km/h durch mehrere Dörfer. (Wetzikon ZH/Dürnten ZH, 17:21)

SPANIEN: Hochwasser in Folge starker Regenfälle haben in Teilen Spaniens zu schweren Überschwemmungen geführt. In der Stadt Talavera de la Reina im Zentrum Spaniens wurde in der Nacht auf Sonntag eine antike römische Brücke teilweise weggeschwemmt.

Spanien hat seit Wochen mit Stürmen zu kämpfen. In zehn der 19 spanischen Regionen galten am Sonntag die Alarmstufen gelb und orange wegen Starkregen, Wind und starkem Wellengang.

In Talavera war die Bestürzung über die teilweise Zerstörung der historischen Brücke gross. „Das ist ein schrecklicher Tag in der Geschichte Talaveras“, erklärte am Sonntag der Bürgermeister der Stadt, José Julián Gregorio, im Onlinedienst X. Die Brücke über den Fluss Tajo war im 15. Jahrhundert auf einer Struktur aus der Zeit des Antiken Rom erbaut worden. (Talavera de la Reina, 16:41)

KULTUR

MUSIK: Der britische Popstar Ed Sheeran („Bad Habits“) hat die britische Regierung zu dringenden Investitionen in die musikalische Bildung von Kindern und Jugendlichen aufgerufen.

Nach „Jahrzehnten der Demontage der Musik“ müsse die britische Musikausbildung mit sofortigen und langfristigen Finanzmitteln wieder auf Vordermann gebracht werden, forderte der 34-Jährige in einem Brief an Premierminister Keir Starmer und mehrere Minister. Dazu brauche es in diesem Frühjahr ein Investitionspaket in Höhe von 250 Millionen Pfund (rund 285 Millionen Franken). (London, 13:00)

SPORT

FORMEL 1: McLaren feiert im zweiten Rennen dieser Formel-1-Saison einen Doppelsieg. Oscar Piastri siegt im GP von China vor Lando Norris, der WM-Leader bleibt. Beide Ferrari werden disqualifiziert.

Das Podest in Schanghai komplettierte George Russell im Mercedes. Weltmeister Max Verstappen im Red Bull wurde Vierter. Dahinter überquerten Charles Leclerc und Lewis Hamilton auf den Plätzen 5 und 6 die Ziellinie. Doch das Ferrari-Duo wurde nachträglich disqualifiziert.

Die Rennkommissäre stellten bei der obligaten Inspektion der Autos nach dem Rennen Reglementswidrigkeiten fest. Das Auto von Leclerc unterschritt nach dem Rennen das Mindestgewicht. Statt der erlaubten 800 wog der Ferrari nur 799 kg. Das gleiche Urteil ereilte auch Pierre Gasly im Alpine-Renault, der Elfter wurde. (Automobil, 12:57)