
BeO-Jazz: Die Jazzsendung seit 1987
BeO Jazz Montag 07. April – Sängerin Ella Fitzgerald
Ella Fitzgerald – «Queen of Jazz » eine der grössten und einflussreichsten Stimmen des 20. Jahrhunderts. Geboren am 25. April 1917 in Newport News, Virginia, und aufgewachsen in Harlem, New York, trat sie erstmals im Alter von 17 Jahren im Apollo Theater auf und gewann dort einen Amateurwettbewerb, der der Beginn einer legendären Karriere war.
Ihre Stimme, eine der faszinierendsten und vielseitigsten der Musikgeschichte, liess jedes Genre – sei es Swing, Bebop, Blues oder Gospel – in neuem Licht erstrahlen. Fitzgerald war nicht nur eine Meisterin der Technik, sondern auch eine wahrhafte Magierin der Interpretation. Sie konnte selbst den simpelsten Song in ein Meisterwerk verwandeln.
Der wahre Durchbruch kam jedoch nicht nur durch ihre eigene brillante Arbeit, sondern auch durch ihre Begegnung mit Marilyn Monroe. Die Hollywood-Ikone, die Fitzgerald verehrte, setzte sich dafür ein, dass sie grosse Bühnen eroberte und trug so entscheidend zu ihrem internationalen Erfolg bei. Die beiden Frauen verband eine tiefe Freundschaft, die ein Leben lang hielt.
Ella Fitzgerald eroberte die Weltbühnen, trat regelmässig beim Montreux Jazz Festival auf und sammelte 13 Grammys und den Lifetime Achievement Award. Ihre Musik war ihre Kraft, ihre Leidenschaft, ihre Seele – und ihre Leidenschaft überdauerte sogar schwere Jahre der Krankheit. Trotz einer jahrelangen Diabetes-Erkrankung, die zur Erblindung führte und 1993 zur Amputation beider Unterschenkel, gab sie nie auf. Ihr letzter Auftritt, bevor sie 1996 im Alter von 79 Jahren starb, war das wahre Vermächtnis einer Frau, die die Jazzmusik für immer veränderte.
BeO-Jazz
1. MO im Monat
21:00-22:00
BeO-Jazz kann man jeden ersten Montag des Monats von 21:00 – 22:00 Uhr geniessen.
Das Jahresthema 2025 lautet: «Berühmte Jazz-Ikonen des Swing und traditionellen Jazz».
Dabei werden Jazz-Grössen wie Jelly Roll Morton, Oscar Peterson und Wynton Marsalis vorgestellt. In jeder Sendung wird ausserdem eines der bekannten BeO Jazz-Rezepte zu hören sein.
BeO-Jazz-Rezepte 2025:
Das Irish Stew nach George Shearing Art – April 2025
Bobby Hackett’s Fischrollen – März 2025
Jelly Roll Morton’s Frogmore Stew – Februar 2025
BeO-Jazz-Rezepte 2024:
Fats Waller’s überbackene Austern «Rockefeller» – Dezember 2024
Red Beans and Rice à la Louis Armstrong – November 2024
Ascona-Jazz Risotto à la Wolverines Jazz Band – Oktober 2024
Mama Jo’s Jambalaya – September 2024
Chris Barber Onion Chutney – August 2024
Jim Cullum Chili – Juli 2024
Miesmuschel Bisque der New Black Eagle Jazz Band – Mai 2024
The Tremble Kids Rezept Coque Au Vin Radio BeO – April 2024
Narvin Kimball und sein New Orleans Gumbo – März 2024
Louis Armstrong Hot Five – Februar 2024
BeO-Jazz-Rezepte 2023:
Ascona Jazz Risotto à la Wolverines Jazz Band
Earl Father Hines Salad Waldorf (Mai 2023)
Texas Rodeo Spare Ribs nach Jack Teagarden Art (April 2023)
Eddie Condon’s Bourbon Street New York Strip Steak (März 2023)
Klarinettist Benny Goodman und der Crispy Chicago Apple Pie (Februar 2023)
BeO-Jazz-Rezepte 2021:
BeO-Jazz-Rezepte 2020:
Radio BeO – o für di!