
Präsenzunterricht an Mittel- und Berufsfachsschulen fällt nach Ostern aus
Die steigenden Covid–19–Fallzahlen bereiten im Hinblick auf die bevorstehenden Ostertage mit den vielen privaten Treffen Sorgen. Die Gesundheits–, Sozial–und Integrationsdirektion (GSI) und die Bildungs–und Kulturdirektion (BKD) haben deshalb beschlossen, dass in den vier Tagen nach Ostern bis zum offiziellen Ferienbeginn kein Präsenzunterricht an den Mittelschulen und Berufsfachschulen stattfinden wird. Dies geht aus einem Schreiben der Bildungs- und Kulturdirektion vom Mittwoch, 31.3.2021 vor.
Auch das Gymnasium Thun musste somit kurzfristig auf Fernunterricht umstellen. Den Schülerinnen und Schülern einfach frei zu geben war für Rektor Marius Gränicher keine Option: „Die vier Tage, die wir vom Stoff des Lehrplans verloren hätten, müssten nach den Frühlingsferien wieder aufgeholt werden,“ begründet Gränicher den Entscheid. Die Lehrpersonen hätten auch zwei Varianten für den Fernunterricht auswählen können. Ihnen sei freigestellt worden, ob sie Online-Unterricht abhalten oder den Schülerinnen und Schülern einfach Aufträge erteilen, sagt Marius Gränicher zu Radio BeO weiter.
Der Kanton Bern geht sogar noch einen Schritt weiter: Er lässt es den Gymnasien und Berufsschulen offen, ob sie ihren Schülerinnen und Schülern sogar frei geben möchten.
(text:pd&msi/bild:unsplash)