21 Juni 2021

Berner Oberland: Neue Versuchsstation am Inforama

Am Inforama Berner Oberland entsteh eine neue Versuchstation für Alp- und Berglandwirtschaft. Das Ziel des Projekts ist es, die Alpwirtschaft für kommende Herausforderungen zu rüsten. Ein grosses Thema, welche via Versuchstation erforscht werden soll, ist der Umgang mit dem Klimawandel. Es gehe vor allem um die Verfügbarkeit von Wasser. Dies sei zunehmend ein Thema, sagt Kaspar Grünig, stellvertretender Leiter am Inforama.

Geplant sind etwa Projekte zur standortangepassten Weidebewirtschaftung unter veränderten Klimabedingungen. So werden neue Ansätze für die Bewirtschaftung von Alpweiden und Dauerwiesen erarbeitet und Saatgutmischungen für den Futterbau weiterentwickelt, damit diese resistenter gegen Trockenstress sind. Im Forschungsschwerpunkt Milchproduktion und -verarbeitung ist das Ziel, mit den Alpkäsereien neue Produkte und Verarbeitungsverfahren zu entwickeln sowie die Einflussfaktoren auf die Qualität von Käse zu evaluieren. Die Versuchsstation wird in enger Zusammenarbeit mit Kantonen, Praxis, Beratung und Branche aufgebaut. Neben den Kantonen Bern, Graubünden, Tessin, Uri und Wallis ist die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL der Berner Fachhochschule (BFH-HAFL) beteiligt. Der Kanton Bern hilft die dafür notwendigen Versuchsflächen und Betriebe bereitzustellen.

(text:pd,mf/bild:unsplash)