
Thun: Quo Vadis Entwicklungsraum Thun?
Wie weiter mit dem Erntwicklungsraum Thun (ERT)? Der ERT hat bei den Gemeinden eine Umfrage durchgeführt, um abzuklären, welche Möglichkeiten es gäbe, die Planungsregion zu aktualisieren und/oder weiterzuentwickeln. Die Umfrageresultate wurden an der Delegiertenversammlung gestern Dienstag präsentiert und zur Diskussion gestellt. Die Ergebnisse stiessen dann auch auf reges Interesse, sagt der – seit gestern ehemalige – ERT-Präsident Niklaus Röthlisberger gegenüber Radio BeO. Zur Diskussion kam auch die Gründung einer Regionalkonferenz, wie dies etwa schon in Oberland Ost, Bern-Mittelland oder dem Emmental der Fall ist. Eine Neuauflage der vor gut 10 Jahren abgelehnten Regionalkonferenz Oberland West wurde mit Hinblick auf den negativen Volksentscheid verworfen. Unklar sei auch etwa noch der Perimeter der Regionalkonferenz, ob diese nur den Verwaltungskreis Thun oder doch eher das Gebiet des ERT einschliessen solle. Die Geschäftsleitung wurde nun beauftragt, die Umfragergebnisse zu verfeinern und verschiedene Varianten auszuarbeiten, die dann an der nächsten Delegiertenversammlung präsentiert werden sollen. Wo es genau hingeht, sei noch nicht klar, so Röthlisberger weiter, ob in Richtung Regionalkonferenz oder Richtung Status Quo mit Verbesserungen.
Der ERT hat seit gestern auch eine neue Präsidentin: Barbara Josi übernimmt das Amt von Röthlisberger.
(text:cs/bild:beo)